#4 Sind Tagesschulen ein Schlüssel für mehr Frauenkarrieren, Nicole Burth?

Shownotes

Zu wenig Betreuungsplätze, zu starre Arbeitsmodelle, zu oft bleibt die Care-Arbeit ausschliesslich an Frauen hängen. Wie könnten wir das besser – und ausgeglichener – lösen? Nicole Burth, CEO Digital Services bei der Schweizerischen Post und Mutter zweier Kinder, spricht mit Alkistis darüber, was es braucht, damit Vereinbarkeit mit Vorteilen für alle Beteiligten besser gelingt.

INSPIRATIONEN «TO-GO» – WOMIT DU SCHON HEUTE STARTEN KANNST 🚀 Plant eure Aufgaben gemeinsam! Geregelte Planung beider arbeitstätiger Elternteile reduziert Stress. Ob am Samstag beim Frühstück oder an einem anderen festen Termin – Hauptsache, ihr besprecht gemeinsam, wer wann was macht: Wer wann arbeitshalber extern oder auf Geschäftsreisen ist und wer sich um die Kinder kümmert. Die Wahl des richtigen Partners kann dabei entscheidend sein.

🚀Macht euch stark für Tagesschulen. Ohne Tagesstrukturen über die Kleinkindzeit in der Kita hinaus, bleibt Vereinbarkeit für beide Elternteile schwierig. Ein flächendeckendes und qualitativ hochstehendes Angebot hilft Eltern und Kindern und macht den Alltag für alle reichhaltiger und entspannter.

🚀Habt einen Plan B bereit! Unerwartete Situationen kommen immer. Organisiert euch frühzeitig für alternative Betreuungslösungen, damit Notfälle nicht zu Chaos führen. Planung nimmt viel Druck raus.

🎙️Nicole Burth ist CEO Digital Services und Mitglied der Konzernleitung der Schweizerischen Post und Mutter zweier Kinder. Erfahre hier mehr über unseren Gast!

🛍️ Du fragst dich bestimmt, wie Johann, das Plüschtier aussieht, das Nicole in die Folge mitgebracht hat. Schau es dir hier an.

DER FAKTENCHECK:
- Rund 137'000 gut ausgebildete Frauen in der Schweiz bleiben zu Hause, um ihre Kinder zu betreuen. 55% von ihnen würden gerne wieder zurück zur Arbeit. Gender Intelligence Report 2023, S. 15
- Wenn wir eine gleich hohe Frauenerwerbsquote hätten wie in Schweden, könnten wir das Bruttoinlandprodukt um 6% bzw. 33 Milliarden Schweizer Franken erhöhen. Whitepaper «Kind oder Karriere – die Schweiz im unnötigen Dilemma», S. 12
- 40% der Schweizerinnen und Schweizer denken, dass Vorschulkinder leiden, wenn ihre Mutter arbeitet. In Schweden sind es nur 15%. Whitepaper «Und es braucht ein Dorf», S. 14, UNICEF 2021
- Dabei zeigen Studien, dass sich die Berufstätigkeit einer Mutter positiv auf die zukünftige Karriereentwicklung und die Zufriedenheit ihrer Kinder auswirkt. Harvard Business School

UNSER HIGHLIGHT – FÜR DICH AUSGEWÄHLT
Kindern geht es gut, wenn Mama auf Geschäftsreisen ist! Kennt Ihr das Narrativ: «Die Kinder leiden, wenn sie nicht bei ihrer Mutter sind?» Businessfrauen werden häufig mit dieser Art «schlechtes Gewissen» konfrontiert. Wie erfrischend, von Nicole ein wunderbares Beispiel zu hören, wie es anders geht! Ihren Kindern erging es bestens, als sie auf Geschäftsreisen war – sie waren ja auch gut vom Vater betreut! Und das Plüschtier «Johann» hat auf Reisen mit Nicole sogar ein Stück Familiengeschichte geschrieben. Herrlich! Gerne mehr davon.

Lust auf mehr? Hier findest du alle Infos, Hintergründe und Bilder zu dieser Folge.

DAS ADVANCE-PODCAST-TEAM:
- Alkistis Petropaki, Host
- Alexandra Rhiner, Produzentin, Station Voice und Verantwortliche Faktencheck
- Lena Schwerzmann, Co-Produzentin und Verantwortliche Meinungsspiegel
- Sabrina Durante, Recherche
- Manuela Walzthöny, Publishing
- Audiokanzlei, Produktion und Schnitt

Wir sind Advance, eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Schweizer Geschäftswelt einsetzt. Zusammen mit unseren rund 150 Firmenmitgliedern schaffen wir die nötigen Bedingungen, um stereotypische Rollenbilder zu verändern – damit Frauen eine echte Chance haben, Karriere zu machen, und Männer auch aktiv in ihren Familien mitwirken können. Wir sind überzeugt, dass eine geschlechtergerechte Arbeitswelt eine Win-Win-Situation für alle schafft. Gleichstellung stärkt die Wirtschaft, Gesellschaft und den Wohlstand. – Together, we #advance faster!

Erfahre mehr über uns auf www.weadvance.ch

Gefällt dir unser Podcast? Falls ja, gib uns einen Like und folge uns. Falls nicht, schreib uns deinen Input auf contact@weadvance.ch – wir freuen uns auf dein Feedback.

Folge uns auch auf Instagram, damit du keine Folge verpasst und – wenn du Lust hast – auch von weiteren kostenlosen Angeboten wie z. B. Webinaren profitieren kannst.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.